Wirtschaftspolitik als Kompass: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen

Gewähltes Thema: Wirtschaftspolitik: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen. Gemeinsam navigieren wir durch Förderlandschaften, Regulierungen und Zinswenden – mit Fakten, Geschichten und praktikablen Ideen. Teilen Sie Ihre Fragen, diskutieren Sie mit und abonnieren Sie unsere Updates für fundierte Einblicke.

Ob Forschungszulage, Verlustvortrag oder degressive Abschreibung: Steuerpolitik formt Investitionsfenster. Wer Fristen kennt und Nachweise sauber führt, verschafft sich Liquiditätsspielräume. Welche Maßnahmen wirken bei Ihnen bereits spürbar?

Förderprogramme: von der Idee zur Bewilligung

Investitionsprämien und Abschreibungen

Sonderabschreibungen, KfW-Programme und regionale Zuschüsse stärken ROI und Cashflow. Erfolgreich ist, wer Projektziele messbar macht, Nebenkosten berücksichtigt und Meilensteine belegt. Welche Investition planen Sie als Nächstes?

Grüne Transformation intelligent finanzieren

EU-Taxonomie, CSRD und Fit-for-55 lenken Mittel in Effizienz, Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung. Projekte, die CO₂-Einsparungen transparent quantifizieren, punkten. Teilen Sie, wo Nachhaltigkeit Ihr Geschäftsmodell bereits stärkt.

International expandieren mit Rückenwind

Exportkreditgarantien, Messeförderung und Markterschließungsprogramme reduzieren Risiken beim Eintritt in neue Länder. Wer regulatorische Unterschiede früh beleuchtet, vermeidet teure Umwege. Welche Zielmärkte beschäftigen Sie aktuell besonders?

Risiken begrenzen, Resilienz bauen

Risikomapping bis in Tier-2, Audit-Takte, Vertragsklauseln und Hinweisgebersysteme schaffen Rechtssicherheit. Beginnen Sie mit kritischen Materialien und skalieren Sie iterativ. Welche Tools haben sich bei Ihnen bewährt?

Risiken begrenzen, Resilienz bauen

DSGVO, NIS2 und Data-Governance-Regeln erfordern Standards, die gleichzeitig Vertrauen schaffen. Unternehmen, die Privacy-by-Design leben, gewinnen Kunden schneller. Diskutieren Sie mit: Wo sehen Sie den größten Nutzen?

Ausgangslage im Maschinenbau

Steigende Finanzierungskosten, volatile Energiepreise und unsichere Auslandsmärkte belasteten Aufträge. Die Finanzleitung entschied, Liquidität zu sichern, ohne Innovationen zu bremsen. Kennen Sie diese Gratwanderung aus Ihrem Alltag?

Kurswechsel mit klaren Kennzahlen

Zinsbindung verlängert, Fördermittel für Effizienzprojekte genutzt, Preisgleitklauseln in Verträgen verankert. Ein Policy-Radar im Monatsreport machte Auswirkungen sichtbar. Welche KPI würden Sie unbedingt aufnehmen?

Ergebnisse und Lerneffekte

Cashflow stabilisiert, Auftragsquote gestiegen, Compliance-Risiken gesenkt. Entscheidend war Transparenz: Teams verstanden, warum Maßnahmen greifen. Teilen Sie Ihre Erfolgsrezepte – wir heben sie anonym in künftigen Beiträgen hervor.

Branchenstimmen: Was CFOs und Gründer berichten

„Politik bleibt Volatilität, aber Daten beruhigen.“ Ein CFO koppelte Kreditlinien an klare Covenants und reduzierte Risiken sichtbar. Wie sichern Sie heute Finanzierungsspielräume gegen Überraschungen ab?

Ihre Stimme zählt: Mitdiskutieren und abonnieren

Welche wirtschaftspolitische Veränderung hat Ihr Unternehmen zuletzt am stärksten beeinflusst, und wie haben Sie reagiert? Schreiben Sie einen Kommentar und lernen Sie aus den Antworten anderer.

Ihre Stimme zählt: Mitdiskutieren und abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter für kompakte Briefings, Tools und Termine. Wir teilen Workshops, Vorlagen und Lesetipps, damit Sie schneller ins Handeln kommen.
Mercerforcongress
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.